Die Fondation Toms Pauli und das Musée d’art et d’histoire in Genf präsentieren eine prachtvolle Auswahl flämischer Wirkteppiche, die wichtige Persönlichkeiten der römischen Antike vergegenwärtigen. Die Tapisserien, die im 17. Jahrhundert in den bedeutendsten Brüsseler Manufakturen gewirkt wurden, gewähren Einblicke in die faszinierende Welt politischer und militärischer Führer wie Alexander, Konstantin oder Scipio, die aufgrund ihrer Taten im Zeitalter Ludwigs XIV. als Vorbilder der Tugendhaftigkeit galten. Die Ausstellung wird durch Grafiken, Skulpturen, Bücher und Medaillen ergänzt. Die Tapisserien der Sammlung Toms, welche die Geschichte des Scipio Africanus und der Kaiser Titus und Vespasian illustrieren, zeichnen sich durch ihr eindrucksvolles Format (die grösste misst 40 m2) und die Feinheit ihrer Wirkarbeit aus. Katalog in französischer Sprache.
«Diese luxuriösen Ausstattungselemente, die in bemerkenswerter Frische erhalten sind, stellen eine fantasievolle, ausgesprochen hybride Antike dar, die in freier Weise antike Bezüge, wie sie damals mehr schlecht als recht bekannt waren, und Zeitgeist mischt. Der zeitgenössische ‘Subtext’ (Politik, Religion, Gesellschaft) ist geschickt mit den erbaulichen Erzählungen und beispielhaften Charakteren des antiken Roms verknüpft.» Connaissance des arts, Februar 2014.

Communiqué de presse