Kuratorium: Giselle Eberhard Cotton, Direktorin der Fondation Toms Pauli, Lausanne, und Bruno Ythier, Konservator an der Cité internationale de la tapisserie in Aubusson

Die Fondation Toms Pauli und die Cité internationale de la tapisserie präsentieren in diesem Sommer in Aubusson eine Ausstellung, die den ersten Biennalen von Lausanne (1962–1969) und den Umwälzungen gewidmet ist, die diese Veranstaltungen in Europa und weltweit in der Kunst der Tapisserie auslösten.
Wand und Raum vereint etwa 35 grossformatige Werke aus angesehenen europäischen und nordamerikanischen Sammlungen. Diese (wieder) zu entdeckenden Arbeiten von Künstler*innen wie Abakanowicz, Adams, Brennan, Delaunay, Giauque, Le Corbusier, Picasso, Rousseau-Vermette und Yoors sind dieselben, die in den 1960er-Jahren im Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne zu sehen waren.
Die 20. Jahrhundert-Sammlung der Fondation Toms Pauli ist mit fünf Werken von Buić, Chevalley, Jobin, Lindgren und Lurçat vertreten, welche die Besucher*innen der Biennalen beeindruckt hatten.
Psychedelische Kathedrale, ein riesiges gewebtes Bauwerk des Schweizer Paars Arthur und Claire Jobin, wird während der ganzen Aussstellungszeit in der Empfangshalle der Cité internationale de la tapisserie gezeigt.

Le Mur et l’Espace