2000

Lausanne, Espace Arlaud

Art textile contemporain. Collection de l’Association Pierre Pauli, 6. Juli – 27. August 2000

Eigene Ausstellung

Ausstellung von 49 zeitgenössischen Werken aus der Sammlung der Association Pierre Pauli, nachdem die Kollektion dem Staat Waadt geschenkt worden war.

Die Bevölkerung von Lausanne erinnert sich an die Tapisserie-Biennalen, die von 1962 bis 1995 ihre Stadt in die Hauptstadt der zeitgenössischen Textilkunst verwandelten. Zu ihren Leitern gehörten Pierre Pauli und Jean Lurçat. Nach Paulis Tod 1970 gründeten einige Kunstschaffende einen Verein, der seinen Namen trug und eine umfangreiche Sammlung von Werken vereinte, die ihm von seinen Mitgliedern, angesehenen in- und ausländischen Künstlern, geschenkt wurden.

Sammlungen zeitgenössischer Textilkunst sind äusserst selten in Europa; die Bedeutung der Sammlung der Association Pierre Pauli liegt darin, dass sie die Erneuerung der Textilkunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts veranschaulicht und die verschiedenen Tendenzen des textilen Kunstschaffens spiegelt: Tapisserien, Reliefs, Textilplastiken und Installationen. Katalog in französischer, englischer und deutscher Sprache

 «Eine Lausanner Ausstellung lässt das Goldene Zeitalter der zeitgenössischen Textilkunst wiedererstehen.» Le Temps, Juli 2000

1997

Lausanne, Musée romain

Histoires antiques, tapisseries de la Collection Toms, 11. Oktober 1997 – 11. Januar 1998

Ausleihe und Zusammenarbeit

Ausstellung von zehn Tapisserien des 16. und 17. Jahrhunderts mit Szenen aus der antiken Mythologie oder Geschichte.

Payerne, Abteikirche und Museum

Collection Toms. De fils et de couleurs: tapisseries du XVIe au XVIIIe siècle, 4. Mai – 22. September 1997

Eigene Ausstellung

Erste öffentliche Präsentation von rund 20 Tapisserien, die zu den wichtigsten der Sammlung Toms gehören und zuvor von der Manufacture royale De Wit in Mechelen/Malines (Belgien) restauriert worden waren. Im würdevollen Inneren der Abteikirche zeigte die Ausstellung Meisterwerke aus den grössten europäischen Manufakturen in Flandern, Frankreich, England und Italien: eine Hommage an das Sammlerpaar Mary und Reginald Toms. Katalog in französischer und deutscher Sprache

Site web: E-Unit • Design: Latitude66